16.01.1838 |
Geburt Franz Brentanos in Marienberg bei Boppard am Rhein |
1838 |
Umzug nach Aschaffenburg, Kleine Metzgergasse Nr. 5
Besuch des Lyceums
|
1856 - 1862 |
Studium der Mathematik, Dichtung, Philosophie und Theologie in München, Würzburg, Berlin, Münster und wieder Würzburg |
1862 |
Promotion in Tübingen (in absentia) |
1862 |
3 Monate im Dominikanerkonvent in Graz als Novize |
1864 |
katholische Priesterweihe in Würzburg |
1866 |
Habilitation in Würzburg über die "Psychologie des Aristoteles" |
1866 - 1872 |
Privatdozent für Philosophie in Würzburg |
1872 - 1873 |
a.o. Professor für Philosophie in Würzburg |
1873 |
Niederlegung seines Priesteramtes und Gesuch auf Entlassung aus der Professur |
Jan. 1874 |
Berufung als Professor für Philosophie nach Wien |
1874 - 1880 |
Professor für Philosophie in Wien |
1879 |
Kirchenaustritt |
1880 |
Eheschließung mit Ida Lieben in Leipzig |
1880 - 1895 |
Privatdozent für Philosophie in Wien |
27.06.1888 |
Geburt seines Sohnes, Johannes Christian Michael |
13.03.1894 |
Tod von Ida Brentano |
1896 |
Umzug nach Florenz |
1897 |
Eheschließung mit Emilie Rueprecht |
1915 |
Umzug nach Zürich |
17.03.1917 |
Tod Franz Brentanos |
|
|